Tysklandsbrigaden 1947 - 1953
Åpningsord ved den norske forsvarsminister
Dag Jostein Fjærvoll
Dag Jostein Fjærvoll (f. 1947), lærer og skoleadministrator fra Nordland fylke. Fjærvoll har representert Kristelig Folkeparti i folkevalgte organer siden 1975. Han var ordfører i Hadsel kommune 1980-85 og har siden 1985 vært stortingsrepresentant. Fjærevoll var visepresident i Lagtinget 1989-93 og i Odelstinget 1993-97. Dag Jostein Fjærvoll ble utnevnt til forsvarsminister i sentrumsregjeringen i oktober 1997.
Jeg setter stor pris på å forestå åpningen av dette jubileumseminaret. Hovedtema for dette seminaret om Tysklandsbrigaden - fra okkupasjonsstyrke til NATO partner - illustrerer den positive utvikling som har funnet sted i forholdet mellom Tyskland og Norge, og det er slik sett velegnet at mitt første utenlandsbesøk som forsvarsminister går nettopp til Tyskland.
Dette seminaret er både en jubileumsmarkering og en historikerkonferanse. Det er viktig med en jubileumsmarkering fordi Tysklandsbrigaden innebar noe nytt i norsk militærhistorie. Den var både avslutningen på en historisk fase som begynte den 9. april 1940, og innledningen på en ny periode der norsk forsvar inngår i en bred vestlig allianse.
Nærmere 50.000 nordmenn deltok i Tysklandsbrigaden. Jeg vil minne om det fordi det er først og fremst denne gruppen vi på norsk side har i tankene når vi har valgt å markere 50-års jubileet for oppsettingen av Tysklandsbrigaden med dette seminaret. Og det er med stor glede vi noterer at deltakere fra brigaden utgjør hovedtyngden av dem som er til stede her i dag.
Vi har valgt å gi denne 50-årsmarkeringen form av en historikerkonferanse. På den måten håper vi å få belyst den viktige rolle Tysklandsbrigaden kom til å spille som forberedelse til en ny tid, der norske militære skulle gå inn i et nært daglig samarbeid med allierte styrker. I løpet av et par år endret Tysklandsbrigaden seg fra å være en okkupasjonsstyrke til å bli en forsvarsstyrke i NATO-rammen til forsvar av Slesvig-Holstein og Jylland.
Jeg skal ikke gå inn på selve overgangen fra okkupant til alliert, siden det er hovedtema for konferansen som skal finne sted. Her skal jeg med stor interesse lytte til de norske og tyske faghistorikere som har sett nærmere på Tysklandsbrigaden og den rolle den spilte. Jeg vil i stedet benytte anledningen til å si litt om den perioden som fulgte etter at Tysklandsbrigaden hadde avsluttet sitt oppdrag i 1953, og særlig etterat Tyskland ble vår partner i NATO i 1955. Jeg vil også kort kommentere vårt militære samarbeid med Tyskland i dag og den betydning norsk-tysk militært og industrielt samarbeid kan få fremover.
La meg først fastslå at Tysklandsbrigaden kom til å spille en viktig rolle for utviklingen av den gjensidige forståelse mellom Tyskland og Norge. De fleste norske soldater som deltok i Tysklandsbrigaden fikk justert sitt Tysklandsbilde. De møtte vanlige tyskere og så hvordan de slet seg gjennom en vanskelig tid. De som deltok i Brigaden, kom tilbake til sitt norske nærmiljø med nye inntrykk og tanker. Og de fleste fant et lydhørt publikum da de kom hjem. Det var derfor ikke få nordmenn som på denne måten fikk et mer nøkternt inntrykk av det tyske folk enn det krigen hadde etterlatt.
Det hører med at flere av soldatene fra brigaden kom til å spille en sentral rolle i norsk politisk liv senere. Derfor fikk dette mer nøkterne Tysklandsbildet kanskje større gjennomslagskraft. To av soldatene fra brigaden, Odvar Nordli og Kåre Willoch ble senere norske statsministre.
Norske bidrag i NATO-sammenheng tar som kjent først og fremst form av forsvarstiltak på norsk jord. Det har ført til at norske soldater og offiserer i dag ikke har noen rolle i Tyskland, slik vi hadde med Tysklandsbrigaden. Derimot fikk tyske offiserer, og etterhvert tyske soldater, en rolle i etterkrigstidens Norge. Vi fikk tyske offiserer ved Nordkommandoen tidlig i 1960-årene, vi fikk lagre for tyske sjøstridskrefter i Sør-Norge, og fra 1970-årene deltok tyske soldater på NATO øvelser i Nord-Norge.
Det var selvfølgelig ikke problemfritt i forholdet til norsk opinion å håndtere dette tyske rolleskiftet fra okkupant til alliert. Likevel gikk denne overgangen nesten uten problemer. Etter mitt syn henger det sammen med at tyske offiserer som kom til Nordkommandoen på Kolsås, og de tyske soldatene som fra 1970-årene kom til Nord-Norge, der man hadde sterke minner fra krigen, var seg denne følsomhet bevisst. Tyske militære, med sin forståelse for de sår okkupasjonen hadde etterlatt, og med sin høye faglige standard og demokratiske sinnelag, bidro til denne positive utviklingen.
I norsk sammenheng kom Tysklandsbrigaden, som i praksis var lik den norske hær, også til å spille en rolle for utviklingen av norsk forsvar selv etterat den var avviklet i 1953. Tysklandsbrigaden la grunnlaget for norsk brigadestruktur, og oppsettet fra Tyskland ble videreført gjennom Brigaden i Nord-Norge, som igjen har etablert kontakt og samarbeid med den tyske 1. Gebirgsdivision, et samarbeid som er videreført av den norske 6. Divisjon som Brigaden i Nord-Norge i dag er del av.
Tyskland spiller i dag en ikke uvesentlig rolle i norsk beredskapsplanlegging som en del av NATO sine multinasjonale styrker. Tyskland har også øremerket styrker til Norge i form av en artilleribataljon.
Det samarbeidet vi har med Tyskland i dag i Nato er svært godt. Norge og Tyskland har utviklet en rekke samarbeidsrelasjoner, både på det kulturelle, industrielle og militære område. Vi har mye å lære av vår felles historie. På tross av en vanskelig fortid, har vi kunnet utvikle sterke vennskapsbånd, og samarbeider i dag for å fremme felles interesser. Dette er viktig erfaring å ta med seg i det videre samarbeidet for å bygge videre et stabilt og trygt Europa, som under overflaten ennå har mange spenningsområder. Her har både Tyskland og Norge viktige oppgaver i tiden fremover.
Norge vil fortsatt engasjere seg aktivt i arbeidet med å fremme demokrati, menneskerettigheter og fredelig sameksistens. Vi ser nytten av et mer aktivt internasjonalt samarbeid, også mellom de europeiske land. Norge er som kjent ikke medlem av EU. På det sikkerhetspolitiske området ser Norge mange muligheter og utfordringer ved et aktivt europeisk samarbeid gjennom Vestunionen, NATO samarbeidet, gjennom OSSE og direkte relasjoner med de enkelte land.
Fra norsk side er det også et ønske å fortsatt styrke det militære materiellsamarbeidet med Tyskland. Det norske forsvaret vil i årene fremover gjennomføre store materiellinvesteringer, bl a eskortefartøyer, kampfly og selvgående feltartilleri. Det tyske forsvaret har også vist interesse for flere forsvarsprodukter hos norsk industri. I denne sammenheng er det viktig at det skapes langsiktig og strategisk samarbeid mellom industri i kjøper- og leverandørland. Norge vil selvfølgelig anskaffe materiell gjennom reell internasjonal konkurranse. Men gjenkjøpsavtaler er en av de viktige faktorer Norge vil vektlegge. På denne siden ser vi frem til et sterkere tysk engasjement i tiden fremover.
Vår relasjon til Tyskland gjennom Tysklandsbrigaden var ikke bare viktig for vårt framtidige forhold til Tyskland i NATO. Det var også svært viktig for vår senere militære samarbeid med britene. Brigaden var forelagt i britisk okkupasjonssone, og det var derfor et vidtgående funksjonelt samarbeid med britene. Her fikk norske militære en samarbeidstrening som ble meget nyttig da vi senere gikk inn i det nære samarbeidet med britene gjennom NATO.
Det var ikke bare de militære som gikk i en god skole gjennom Tysklandsbrigaden. Brigaden ble også en god skole i politisk realisme for vårt sikkerhetspolitiske establishment. For da den kalde krigen tok til, møtte vi denne nye virkeligheten på nært hold gjennom Tysklandsbrigaden. Vi fikk i en viss forstand nærkontakt med flere av de krisene som preget øst-vest forholdet tidlig i 1950-årene. For oss var dette viktig. Vi fikk kjennskap til Tysklands problemer og utsatte stilling. Disse erfaringene gjorde at vi var bedre mentalt forberedt da den kraftige russiske styrkeoppbyggingen tok til i våre nærområder i 1970-årene.
Jeg tror man kan si at Tysklandsbrigaden fikk en betydning som langt oversteg dens opprinnelige rolle som okkupasjonsstyrke. Det ble en viktig bro inn i en ny tid. Den gjorde det lettere å normalisere forholdet til Tyskland etter andre verdenskrig. Det kan være nyttig å minne om dette i dag hvor vårt forhold til Tyskland blir stadig viktigere, og hvor våre samlede bånd til Tyskland, på det politiske, økonomiske, kulturelle og militære området, er sterkere og mer omfattende enn noensinne.
Denne utviklingen vil fortsette. Tysklands sentrale plassering i Europa gjør at landet, enten det er ønsket eller ikke, må belage seg på å spille en sentral rolle i europeisk politikk. Dette har særskilt betydning for oss som er nabo i nord. Vi har en mangårig tradisjon for samarbeid og kontakt med det tyske folk bl.a. gjennom Hansaen, ved utvikling av bergverkene, ved utbygging av høyskoler og universiteter, og innenfor kunst og kultur.
Interessen for disse lange linjene i historien er stigende. Den gir seg bl a utslag i den store utstillingen om nordisk-tyske forhold mellom 1800 og 1914, den såkalte Wahlverwandtschaftutstillingen, som nettopp er åpnet i Berlin, og som kommer til Oslo i august neste år. Til neste år vil det også bli organisert et tysk-norsk historikerseminar i Oslo, der faghistorikere skal se nettopp på helheten i norsk-tyske forhold. Dette er et eksempel på ønsket om å lære av fortiden for bedre å forstå og håndtere framtiden.
Med dette vil jeg gratulere med 50-årsjubileet for Tysklandsbrigaden, og erklære seminaret for åpnet.
Die Deutschlandbrigade 1947-1953
Ansprache des norwegischen Verteidigungsministers
Dag Jostein Fjærvoll
Dag Jostein Fjærvoll (Jahrgang1947), Lehrer und Schuladministrator aus dem Kreis Nordland. Fjærevoll vertritt seit 1975 die Kristelig Folkeparti. 1980-85 amtierte er als Bürgermeister der Kommune Hadsel und ist seit 1985 Mitglied des Sotrtings. Zwischen 1989 und 1993 war er Vizepräsident des Lagtings und 1993-97 des Odelstings. Dag Jostein Fjærevoll wurde im Oktober 1997 Verteidigungsminister der Zentrumsregierung.
Ich freue mich sehr, diese Jubiläumsveranstaltung eröffnen zu können. Das Hauptthema dieses Seminars über die Deutschlandbrigade - von der Besatzungstruppe zum NATO-Partner - illustriert die positive Entwicklung, die sich in den deutsch-norwegischen Beziehungen vollzogen hat. So paßt es im Grunde sehr gut, daß meine erste Auslandsreise als Verteidigungsminister mich eben in die Bundesrepublik führt.
Diese Veranstaltung ist sowohl eine Jubiläumsfeier als auch eine Fachtagung von Historikern. Es besteht Grund zum Feiern, weil die Deutschlandbrigade etwas Neues in der Geschichte der norwegischen Streitkräfte darstellte. Diese Brigade bildete sowohl den Abschluß eines geschichtlichen Abschnittes, der mit dem 9. April 1940 begann, als auch den Beginn einer neuen Epoche, wo die norwegischen Streitkräfte einen integrativen Bestandteil des umfassenden westlichen Bündnisses bilden.
In der Deutschlandbrigade waren fast 50.000 Norweger. Ich möchte dies deswegen hervorheben, weil wir auf norwegischer Seite vor allem diesen Personenkreis im Auge hatten, als entschieden wurde, den 50. Jahrestag der Aufstellung der Deutschlandbrigade mit diesem Seminar zu feiern. Und wir können mit großer Freude feststellen, daß ehemalige Angehörige der Brigade einen Großteil der heutigen Teilnehmer stellen.
Diese 50-Jahres-Feier ist aber auch eine Fachtagung von Historikern. Auf diese Weise hoffen wir, die wichtige Rolle der Deutschlandbrigade zu beleuchten, die diese bei der Vorbereitung auf eine neue Zeit gespielt hat - einer Zeit, wo norwegische Militärs täglich eng mit den alliierten Streitkräften zusammenwirken sollten. Im Laufe einiger weniger Jahre verwandelte sich die Deutschlandbrigade dann von einer Besatzungstruppe zu einem Teil der NATO-Streitkräfte, deren Aufgabe es war, Schleswig-Holstein und Jütland zu verteidigen.
Zum Übergang vom Besatzer zum Alliierten möchte ich hier nichts weiter ausführen, schließlich ist dies das Hauptthema der Tagung. Ich freue mich darauf, den norwegischen und deutschen Geschichtswissenschaftlern zuhören zu können, die sich eingehend mit der Rolle der Deutschlandbrigade befaßt haben. Statt dessen möchte ich die Gelegenheit wahrnehmen, etwas über die Zeit nach 1953 zu sagen, als die Deutschlandbrigade ihren Auftrag abgeschlossen hatte, und zwar besonders nach dem Beitritt der Bundesrepublik zur NATO im Jahre 1955. Ich möchte auch kurz auf unsere heutige militärische Zusammenarbeit mit Deutschland und die Bedeutung der künftigen deutsch-norwegischen militärischen und industriellen Kooperation eingehen.
Lassen Sie mich zunächst festhalten, daß die Deutschlandbrigade eine wichtige Rolle für die Entwicklung des gegenseitigen Verständnisses zwischen Deutschland und Norwegen gespielt hat. Die meisten norwegischen Soldaten, die der Deutschlandbrigade angehörten, bekamen ein anderes Bild von Deutschland. Sie trafen gewöhnliche Deutsche - «den Mann und die Frau auf der Straße» - und sahen, wie diese in einer schwierigen Zeit die anstehenden Probleme anpackten und damit fertig wurden. Die Brigadesoldaten kehrten mit neuen Eindrücken und Vorstellungen nach Norwegen zurück. Und die meisten fanden nach der Rückkehr aus Deutschland interessierte Zuhörer. So bekamen nicht wenige Norweger einen ganz anderen, nüchterneren Eindruck vom deutschen Volk als wie es der Krieg hinterlassen hatte.
Hinzu kommt auch, daß mehrere der Brigadesoldaten später eine zentrale Rolle in der norwegischen Politik gespielt haben. Daher bekam dieses nüchternere Deutschlandbild vielleicht größere Durchschlagskraft. Zwei der Soldaten der Brigade, Odvar Nordli und Kåre Willoch, standen später als Ministerpräsident an der Spitze norwegischer Kabinette.
Der norwegische Beitrag im Rahmen der NATO bestand bekanntlich in erster Linie in Verteidigungsmaßnahmen auf norwegischem Boden. Dies führte dazu, daß norwegische Soldaten und Offiziere heute keine Aufgaben mehr in Deutschland wahrnehmen, so wie es zur Zeit der Deutschlandbrigade der Fall war. Dagegen spielten deutsche Offiziere, und mit der Zeit auch deutsche Soldaten, eine Rolle im Norwegen der Nachkriegszeit. Schon Anfang der 60er Jahre waren deutsche Offiziere im Hauptquartier der Alliierten Streitkräfte Nordeuropa (dem NATO-Nordkommando) tätig, in Südnorwegen wurden Depots für deutsche Marinestreitkräfte eingerichtet, und in den 70er Jahren nahmen deutsche Soldaten erstmals an NATO-Übungen in Nordnorwegen teil.
Im Verhältnis zur norwegischen Öffentlichkeit war es natürlich grundsätzlich keineswegs unproblematisch, den deutschen Rollenwechsel vom Besatzer zum Alliierten zu vollziehen. Trotzdem verlief dieser Übergang ohne größere Schwierigkeiten. Dies hängt - so meine ich - damit zusammen, daß die deutschen Offizieren beim NATO-Nordkommando in Kolsås und die deutschen Soldaten, die ab den 70er Jahren in Nordnorwegen an Übungen teilnahmen - einer Region, wo der Krieg noch stark nachwirkte - sich dieser Problematik bewußt waren. Deutsche Militärs trugen mit ihrem Verständnis für die Wunden, die die Besatzungszeit in Norwegen hinterlassen hatte, mit ihrem hohen fachlichen Können und mit ihrer demokratischen Einstellung zu dieser positiven Entwicklung bei.
Im norwegischen Zusammenhang sollte die Deutschlandbrigade, die praktisch dem norwegischen Heer entsprach, auch noch nach der Auflösung im Jahre 1953 eine Rolle für die Entwicklung der Streitkräfte spielen. Mit der Deutschlandbrigade war die Grundlage für die norwegische Brigadenstruktur gelegt, die Struktur aus Deutschland wurde von der Brigade in Nordnorwegen übernommen. Diese wiederum steht in kooperativer Verbindung zur 1. Gebirgsdivision der Bundeswehr, und diese Zusammenarbeit wird weitergeführt von der norwegischen 6. Division, die ja heute unter anderem die Brigade in Nordnorwegen umfaßt.
Deutschland spielt heute als Teil der multinationalen NATO-Streitkräfte eine nicht unwesentliche Rolle bei unseren Vorbereitungen auf Notstände und Krisen. So hat die Bundeswehr auch ein Artilleriebataillon für Norwegen vorbestimmt.
Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Norwegen im Rahmen der NATO. Unsere beiden Staaten haben im Laufe der Jahre eine Reihe von kooperativen Beziehungen entwickelt - auf kultureller, industrieller und militärischer Ebene. Wir haben aus unserer gemeinsamen Geschichte viel zu lernen. Trotz einer schwierigen Vergangenheit konnten wir starke freundschaftliche Verbindungen entwickeln und arbeiten heute zusammen, um gemeinsame Interessen wahrzunehmen. Dies ist eine wichtige Erfahrung, auf der man aufbauen kann bei den weiteren gemeinsamen Bestrebungen im Hinblick auf Stabilität und Sicherheit in Europa, wo unter der Oberfläche noch viele Spannungsherde auszumachen sind. Hier stehen Deutschland und Norwegen vor wichtigen Aufgaben für die kommenden Jahre.
Norwegen wird sich weiterhin aktiv für Demokratie, Menschenrechte und friedliche Koexistenz einsetzen. Wir erkennen den Nutzen einer aktiveren internationalen Zusammenarbeit, auch im europäischen Rahmen. Norwegen ist bekanntlich nicht Mitglied der Europäischen Union geworden. Auf dem Gebiet der Sicherheitspolitik sieht Norwegen viele Möglichkeiten und Herausforderungen in einer aktiven europäischen Kooperation, die institutionell in der Westeuropäischen Union, der NATO und der OSZE verankert ist und sich auch in direkten bilateralen Beziehungen vollzieht.
Von norwegischer Seite besteht der Wunsch, die Zusammenarbeit mit Deutschland im Hinblick auf militärische Ausrüstungen weiter zu stärken. Für die norwegischen Streitkräfte stehen in den kommenden Jahren große Investitionen an, unter anderem Sicherungs- und Geleitschiffe, Kampfflugzeuge und Feldartilleriegeschütze auf Selbstfahrlafette. Die Bundeswehr hat ihrerseits Interesse an mehreren militärischen Produkten der norwegischen Industrie bekundet. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, sich für eine langfristige und strategische Zusammenarbeit zwischen der Industrie im Käuferland und den Lieferanten einzusetzen. Norwegen wird bei der Beschaffung selbstverständlich einen reellen internationalen Wettbewerb zugrunde legen. Dabei sind jedoch Verträge über Gegenkäufe einer der Faktoren, denen wir großen Wert beimessen. In dieser Beziehung sehen wir in Zukunft einem stärkeren deutschen Engagement entgegen.
Unsere Verbindung zu Deutschland durch die Deutschlandbrigade spielte nicht nur eine bedeutende Rolle für unser späteres Verhältnis zur Bundesrepublik als NATO-Mitglied. Dies war auch sehr wichtig für unsere spätere militärische Zusammenarbeit mit den Briten. Die Brigade war in der britischen Besatzungszone stationiert, es bestand daher eine weitgehende funktionelle Kooperation mit den Briten. Hier konnten die norwegischen Militärs gemeinsames Vorgehen in der Praxis erproben, was für den späteren engen Kontakt zu den Briten im Rahmen der NATO sehr nützlich war.
Doch nicht nur die Militärs sammelten in der Deutschlandbrigade wertvolle Erfahrungen. Die Brigade bot auch unserem sicherheitspolitischen Establishment nützliche Erfahrungen in bezug auf politischen Realismus. Denn zu Beginn des kalten Krieges kamen wir durch die Deutschlandbrigade eng mit dieser neuen Wirklichkeit in Verbindung. Wir wurden gewissermaßen Augenzeugen bei mehreren der Krisen, die das Ost-West-Verhältnis der frühen 50er Jahre kennzeichneten. Für uns war dies wichtig. Wir wurden mit den Problemen Deutschlands und der schwierigen geographischen Lage des Landes vertraut. Mit diesem Hintergrund waren wir mental besser vorbereitet, als in den 70er Jahren auf der russischen Seite der Grenze in Nordeuropa starke Truppenkonzentrationen vorgenommen wurden.
Ich glaube, man kann sagen, daß die Bedeutung der Deutschlandbrigade weit über die ursprüngliche Rolle als Besatzungstruppe hinausging. Die Deutschlandbrigade schlug eine wichtige Brücke hinüber in eine neue Epoche. Die Deutschlandbrigade erleichterte die Normalisierung unserer Beziehungen zu Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Es mag angebracht sein, daran heute zu erinnern, wo unsere Beziehungen zu Deutschland immer wichtiger werden, und wo die Bindungen an Deutschland insgesamt - im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und militärischen Bereich - stärker und umfassender sind als je zuvor.
Diese Entwicklung geht natürlich weiter. Deutschlands Lage mitten in Europa führt dazu, daß das Land, ob es dies will oder nicht, eine zentrale Rolle in der europäischen Politik spielen wird. Dies ist von besonderer Bedeutung für uns als Nachbarn im Norden. Kontakt und Zusammenarbeit gab es schon vor vielen Jahren; wir brauchen nur an die Hansezeit zu denken, an die Entstehung der Bergwerke, an den Ausbau von Hochschulen und Universitäten und an Kunst und Kultur.
Das Interesse für diese großen Linien der Geschichte wächst. Dies zeigt sich unter anderem in der großen Ausstellung «Wahlverwandschaften» über die deutsch-skandinavischen Beziehungen zwischen 1800 und 1914, die dieser Tage in Berlin eröffnet wurde und nächstes Jahr im August in Oslo zu sehen sein wird. Im kommenden Jahr findet dann wieder ein deutsch-norwegisches Historikerseminar in Oslo statt, wo die Geschichtswissenschaftler sich mit der Gesamtheit der deutsch-norwegischen Beziehungen befassen werden. Dies ist ein Beispiel für den Wunsch, aus der Vergangenheit zu lernen, um die Zukunft besser verstehen und meistern zu können.
Damit möchte ich nun zum 50. Jahrestag der Deutschlandbrigade gratulieren und erkläre das Seminar für eröffnet.