Tyskland som problem i norsk politikk
Anders Jølstad
Anders Jølstad, (f. 1966), er cand. philol. fra Universitetet i Oslo. Hans hovedoppgave i historie fra 1995 tok for seg det sikkerhetspolitiske samarbeidet mellom Forbundsrepublikken Tyskland og Norge i perioden 1955-65. Jølstad er for tiden stipendiat ved Historisk institutt ved Universitetet i Oslo og arbeider med en studie av de skandinaviske landenes forhold til Forbundsrepublikken Tyskland etter andre verdenskrig.
Det tyske problem
Uttrykket Det tyske problem1 har siden Tysklands samling i forrige århundre betegnet spørsmålet om hvordan et samlet Tyskland har virket inn på maktbalansen, sikkerheten og stabiliteten i Europa. I historiens evig skiftende lys har dette problem stadig funnet nye former. Etter 1945 framsto det atter i ny skikkelse, preget av den kalde krigens deling av Europa og Tyskland mellom Øst og Vest.
For noen ble delingen av Tyskland i hvert fall et midlertidig svar på det tyske problem. Den nyskapte Forbundsrepublikken ble energisk vevet inn i det vestlige samarbeidet som var under utvikling. Medlemskap i internasjonale organisasjoner fungerte som drivkraft i normaliseringen av forbindelsene med den vestlige omverdenen. Forpliktende samarbeid medførte trygghet. Men samarbeid representerte også en utfordring: For nabostatene var det å møte det nye Vest-Tyskland som en likeverdig partner bare få år etter andre verdenskrig en del av etterkrigstidens tyske problem.
Normalisering og samarbeid mellom Norge og Forbundsrepublikken Tyskland ble utviklet og drevet fram innenfor rammen av organisasjoner som OEEC og NATO. Utfordringen om samarbeid hadde således politiske, sikkerhetspolitiske og økonomiske dimensjoner. Det er i første rekke i forbindelse med det sikkerhetspolitiske samarbeidet i NATO fra 1955 at Forbundsrepublikken Tyskland har vært fremstilt som et problem i norsk politikk. Dette er også hovedtema i dette bidraget. La meg likevel kort gi et eksempel for å illustrere den økonomiske dimensjonen.
Den tosidige handelen utviklet seg relativt hurtig i positiv retning etter andre verdenskrig. Forbundsrepublikken kunne raskt gjeninnta Tysklands tradisjonelle plass som en av Norges viktigste leverandører og et av de viktigste markeder for norsk eksport. En velfungerende tysk økonomi ble ansett som en forutsetning for gjenreisningen i Vest-Europa så vel som i Norge. Når vi undersøker 50-årenes økonomiske samarbeid i OEEC og Den europeiske betalingsunionen (EPU) finner vi imidlertid også Tyskland som økonomisk problem i norsk politikk. Norske myndigheter, med den nokså utpreget anti-tyske handelsminister Erik Brofoss i spissen, stilte seg kritisk til den tyske økonomiske ekspansjon basert på markedsliberalisme. Tysk økonomisk politikk ble oppfattet som et middel til dominans og en trussel mot norsk økonomisk vekst og handlefrihet.2 Denne økonomisk-politiske tysklandsfrykten var basert på en blanding av krigserfaringer og økonomiske betraktninger, og tjener her til å synliggjøre omfanget i utfordringen om samarbeid med Vest-Tyskland.
Et vanskelig partnerskap?
I det følgende vil jeg konsentrere meg om det sikkerhetspolitiske og militære samarbeidet, fra 1955 og henimot 1970.3 Forholdet mellom Norge og Vest-Tyskland fremstilles ofte i ordelag som berettiger betegnelsen "Eine schwierige Partnerschaft".4 I forgrunnen står de politiske vanskeligheter norske myndigheter sto overfor: Motstand mot vesttysk NATO-medlemskap i 1954-55, "Speidel-affæren" i 1957, "Påskeopprøret" mot vesttysk atomopprustning i 1958 og protester mot stasjoneringen av tyske offiserer ved Nordkommandoen på Kolsås i 1959. Dette er begivenheter som har vært sentrale i beskrivelsen. Uttrykk som "Die heiße Phase"5 og "uro over det militære samarbeidet"6 har blant annet vært brukt som samlende karakteristikk av perioden. Den indrepolitiske striden om sikkerhetspolitikken i Norge har dannet grunnlaget for et nokså ensidig negativt inntrykk av Norges politiske forhold til Vest-Tyskland gjennom 1950- og 60-årene. Et visst gjennombrudd i normaliseringen kom først i Willy Brandts tid som utenriksminister og senere i hans tid som forbundskansler.
En slik tolkning har utvilsomt mye for seg. Norge var i liten grad en aktiv pådriver for et nært forhold til Forbundsrepublikken i 50- og 60-årene. Forbeholdene var ofte klart uttalt, og anti-tyske stemninger i deler av befolkningen synes å ha fått leve uten særlig aktive offisielle forsøk på å bearbeide dem. Normaliseringen av de politiske forbindelsene var langtrukken det tok lang tid å oppnå noen grad av hjertelighet.
Likevel, jeg vil hevde at denne tolkningen gir et overfladisk, skjevt og uriktig inntrykk av forholdet mellom de to land og av norske myndigheters politikk overfor Forbundsrepublikken Tyskland.7 Bildet er langt fra entydig negativt. Den norske regjeringen fulgte en forsiktig samarbeidslinje. I løpet av 1950- og 1960-årene skjedde ikke bare en betydelig normalisering, men innenfor rammen av NATO ble det etablert et militært samarbeid som var uten sidestykke i det tidligere forholdet mellom de to landene.
Samarbeidslinjen
Alliansefellesskapet med Vest-Tyskland var i utgangspunktet et resultat av ytre omstendigheter som lå langt utenfor norske myndigheters rekkevidde. Det kom i stand i lys av den kalde krigens nødvendighet, og var dermed i en viss forstand påtvunget utenfra, et forhold som ikke i seg selv skapte grunnlag for ubetinget entusiasme på norsk side. Men Forbundsrepublikkens forsvarsoppbygging og det bilaterale samarbeidet var også ønsket av norske myndigheter.
Norge hadde en sterk sikkerhetspolitisk egeninteresse i remilitariseringen av Vest-Tyskland. Denne var erkjent allerede i 1950. På tross av sterke hjemlige offisielle forbehold, var utenriksminister Halvard Lange og forsvarsminister Jens Christian Hauge aktive talsmenn, både hjemme og ute. Den rådende trusseloppfatning på dette tidspunkt var at et sovjetisk angrep ville rette seg mot Sør-Norge fra sørøst til sjøs og/eller med luftstridsmidler. Det var derfor i Norges interesse at NATO kunne etablere et fremskutt forsvar så langt øst som mulig, for dermed å dekke Danmark og Østersjøutløpene. Et fremskutt forsvar var ikke ansett som mulig uten et vesttysk forsvarsbidrag. Det var dessuten fra et norsk synspunkt ønskelig å trekke forsvarslinjen langt mot sør, for å få best mulig tid til forberedelser av forsvaret i Norge (jfr. Tysklandsbrigadens oppgaver i Slesvig-Holstein). Ved å forsvare Danmark og Østersjøutløpene skulle tyske styrker således tjene som et fremskutt forsvar av Sør-Norge. Det tyske forsvarsbidraget var dermed også en forutsetning for at hovedtyngden av norske militære styrker skulle kunne konsentreres i Nord-Norge.
Det var selvfølgelig ikke slik at remilitariseringen av Forbundsrepublikken i seg selv betinget et tosidig militært samarbeid mellom Norge og Vest-Tyskland. Men den tyske marinen og tyske hærstyrker i Slesvig-Holstein ble innlemmet i Nordkommandoen, som fra før omfattet Danmark og Norge. Kommandofellesskapet ga sterke militærstrategiske grunner, kombinert med kraftig alliert og tysk påtrykk, og grunnlag for et militært samvirke. Bare deler av dette samarbeidet var kjent i samtiden, og omfanget ble av politiske grunner bevisst nedtonet, og har også senere vært lite påaktet i beskrivelsene av det norsk-tyske forhold.
La meg kort gi en skisse av noen konkrete elementer i det militære samarbeidet for bedre å illustrere at det omfattet betydelig mer enn spørsmålet om stasjoneringen av et par tyske offiserer og deres militære grad og rang. Oppbyggingen av forsyningslagre for olje og ammunisjon for den tyske marinen langs sørvestkysten av Norge fra Tønsberg til Bergen var helt sentral. Den tyske marineledelsen ønsket å spre forsyningslinjene ved å trekke dem vest- og nordover. Fra et norsk synspunkt ble forsyningslagrene vurdert som et nødvendig alliert tiltak, som dessuten konkret og materielt ville binde den vesttyske marinen til forsvaret av Sør-Norge. Videre ble det etablert reservesykehus som skulle foreta endelig behandling av tyske militære pasienter fra Slesvig-Holstein og Danmark. Det tyske sykehuspersonellet ville omfatte i alt 1.500 personer, og det ble også bygget lagre for medisinsk materiell. Danmark, Vest-Tyskland og Norge samarbeidet dessuten i Northern European Transshipment Organisation (NETSO) med sikte på omlasting av forsyninger fra havgående til kystgående skip på sørvestkysten av Norge. I krigstid ville NETSO benytte ca. 30 havgående og 300-400 kystgående skip, omlastingen ville involvere 1.400 tyske og 400 danske arbeidere.
Det ble også etablert et mer direkte samarbeid mellom norske og tyske militære styrker. Fra 1957 ble de dansk-norske årlige MTB-øvelser utvidet til også å omfatte tyske fartøyer. Tyske marinefartøyer kom i tiltakende grad til å anløpe norske havner, også ved tyske nasjonale øvelser samt ved tekniske prøver i norske farvann. Offisiell besøksutveksling mellom marinene kom i gang fra 1960. I første halvdel av 1960-årene tiltok det tyske engasjementet på nordflanken betraktelig som følge av at tyske fartøyer fikk mer havgående egenskaper og dermed tok allierte oppdrag i Nordsjøen og Atlanteren. En følge av dette var økt tysk ferdsel i norske farvann. Når det gjaldt luftforsvaret kom tyske fly til å bruke norske flyplasser operativt fra 1957, og fra 1964 kom tyske fly med i allierte øvelser i Sør-Norge, og fra 1966 i Nord-Norge. Det ble også inngått en avtale om evakuering av tyske militære transportfly til norske flyplasser. Vest-Tyskland kom mot slutten av 1960-tallet også med i den allierte patruljering og overvåking i Nordområdene.
Ved siden av de allmenne sikkerhetspolitiske og militærstrategiske hensyn, bidro særlig det norske ønsket om et militærindustrielt samarbeid med Forbundsrepublikken til å styrke kontakten mellom de to land. Allerede fra 1956 gjorde norske militærbedrifter (i første rekke Kongsberg Våpenfabrikk og Raufoss Ammunisjonsfabrikker) fremstøt for å selge forsvarsmateriell til oppbyggingen av det vesttyske forsvaret. Gjennombruddet kom i 1960 med den for Norge meget gunstige gjenkjøpsavtalen. Norge valgte å kjøpe 15 nye ubåter (Kobben-klassen) i Forbundsrepublikken, som på sin side forpliktet seg til å kjøpe forsvarsmateriell i Norge tilsvarende 5/3 av prisen på ubåtene. Avtalen var den første i sitt slag, og la grunnlaget for senere gjenkjøpsavtaler ved større innkjøp av forsvarsmateriell i andre land.
For den norske regjeringen var det militærindustrielle samarbeidet med Vest-Tyskland ønskelig av en rekke grunner. Det var for det første sett som ledd i en styrking og konsolidering av norsk militærindustri som pågikk fra 1953. For det andre var samarbeidet handelspolitisk gunstig på grunn av avtalens omfang. For det tredje var samarbeidet ønskelig fra et industripolitisk synspunkt med sikte på mulighetene for teknologioverføring fra den avanserte tyske industrien. Dette siste punktet var del av en omlegging av den allmenne norske moderniseringsstrategien, som til da primært hadde vært basert på utbygging av kraftkrevende tungindustri. Fra slutten av 1950-tallet ble det lagt sterkere vekt på utvikling av teknologisk avansert industri enn tidligere, og militærindustrien ble gitt en sentral rolle i denne sammenhengen. Samarbeidet som utviklet seg med Vest-Tyskland på 1960-tallet, var en viktig del av grunnlaget for at Norge i tiåret etter kraftig ekspanderte sin eksport av forsvarsmateriell.
De norske ønskene om militærindustrielt samarbeid ga vesttyske myndigheter sterke forhandlingskort når det gjaldt å få gjennomslag for det militære samarbeidet med Norge. Kontraktene ble brukt som brekkstang, og den meget fordelaktige gjenkjøpsavtalen, var å oppfatte som et tysk forsøk på å skape større politisk "goodwill" for det militære samarbeidet ved hjelp av økonomiske midler. Norske myndigheter utnyttet på sin side den hjemlige motstanden for det den var verdt for å oppnå gunstigst mulige betingelser.
Samlet sett var samarbeidet på det militære området altså betydelig, og det er hevet over tvil at Vest-Tyskland i løpet av 1960-tallet ble en av Norges aller viktigste allierte. En viktig del av grunnlaget for denne utviklingen var den norske samarbeidspolitikken som gradvis ble gjennomført fra 1957. Etter innledende politisk avvisning ble omleggingen brakt til uttrykk av forsvarsminister Nils Handal, som i et brev til Utenriksdepartementet fremholdt:
I spørsmål som angår innpassingen av de tyske sjøstridskrefter i NATOs kommandostruktur og som kan få innflytelse på Nordkommandoens organisasjon og sammensetning, må det være riktig at man gradvis tar konsekvensene av Vest-Tysklands medlemskap i NATO.8
Forsvarsdepartementet, forsvarsledelsen og militærindustrien var pådrivere i prosessen.
Internt uttrykte vesttyske myndigheter tilfredshet med utviklingen i den norske offisielle politikken. Med de nødvendige forbehold som må tas når en sendemann beretter hjem, er det grunn til å notere seg den avtroppende tyske ambassadør Kurt Opplers vurdering av utviklingen i det norsk-tyske forholdet i april 1959:
Ein Überblick auf die letzten beiden Jahre zeigt, daß diese Entwicklung in erfreulicher Weise und fast sprunghaft vorangeschritten ist. Wenngleich gewisse Ressentiments in Teilen der älteren Generation bis zu deren Ableben unüberwindlich bleiben werden, kann heute nicht nur in wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht, sondern auch im politischen und sogar im militärishcen Bereich von einer annähernd normalen und vom Kriege nicht mehr überschatteten Gestaltung der deutsch-norwegischen Beziehungen gesprochen werden.9
Den norske samarbeidspolitikken gikk ikke upåaktet hen. Om de militærpolitiske forbindelser fremholdt Oppler videre:
Angesichts der aus der Kriegszeit nachwirkenden Belastungen der deutsch-norwegischen Beziehungen ist es fast eigenartig, daß sich gerade die Beziehungen zwischen den in beiden Ländern mit Verteidigungsfragen befassten Stellen in den letzten zwei Jahren so sehr gebessert haben, daß Norwegen heute im skandinavischen Raum beinahe zum Schrittmacher der militärischen Zusammenarbeit mit der Bundesrepublik geworden ist.10
Oppler trakk spesielt fram samarbeidet mellom forvarsdepartementene og tilliggende organer. På norsk side var det, som vi har sett, nettopp her det drivende element i det sikkerhetspolitiske forholdet til Forbundsrepublikken lå. Det var en klar oppfatning på tysk side av at alliansefellesskapet i NATO hadde ført til positive resultater i denne kompliserte fasen. I et internt notat i det tyske utenriksdepartementet het det i februar 1960 med sedvanlig departemental avmålthet:
Die Tatsache, daß die Bundesrepublik und Norwegen Bündnispartner in der NATO sind, hat sich auch auf die bilateralen Beziehungen günstig ausgewirkt.11
Vesttyske myndigheter synes i det store og hele å ha vært tilfreds med utviklingen i norske myndigheters politikk.
Avskjerming
For å unngå overkompensasjon er det likevel viktig å holde fast at det tosidige forholdet mellom Norge og Forbundsrepublikken overhodet ikke var problemfritt. På tross av sterke norske militærstrategiske og militærindustrielle interesser var det ikke noen enkel sak for norske myndigheter å gå inn i et militært samarbeid med Vest-Tyskland. I spørsmål av politisk og symbolsk art var det betydelige skjær i sjøen. Ømfintligheten var stor, også på tysk side, særlig når det gjaldt likebehandling som alliert. Et viktig element i norsk politikk var å balansere samarbeidet med en viss avskjerming overfor Forbundsrepublikken. Det var ikke ønskelig at det militære forholdet skulle bli for tett.
Avskjermingen sprang delvis ut av Forbundsrepublikkens spesielle situasjon og førte til en viss negativ særbehandling av Vest-Tyskland som alliert. Avskjermingen hadde imidlertid også sin bakgrunn i en mer allmenn norsk avskjermingspolitikk. Et kjent eksempel på norsk avskjerming mot for sterk innveving i det militære samarbeidet i NATO, er den norske base- og atompolitikken. Slike allmenne begrensninger omfattet selvfølgelig også Vest-Tyskland. Forklaringen på den norske avskjermingspolitikken er derfor sammensatt av til dels svært forskjellige elementer.
En helt vesentlig del av avskjermingen som rettet seg mot Forbundsrepublikken var motivert av indrepolitiske hensyn. I befolkningen og det politiske miljø var den alminnelige skepsis mot Tyskland og tyskere utbredt. Mange hadde gjort bitre erfaringer og var preget av manglende tillit. Fra Regjeringens side var det avgjørende å ta tiden til hjelp for å vinne forståelse for det militære samarbeidet, ikke bare på Stortinget og i de politiske partiene, men også i befolkningen. Det var også problematisk for Regjeringen at det oppsto intern strid i Arbeiderpartiet om dette spørsmålet. Et av kjennetegnene ved partiets framvoksende sikkerhetspolitiske venstre-opposisjon var en sterk og kraftig uttalt motstand mot forsvarssamarbeid med Vest-Tyskland. Det gjorde selvfølgelig ikke saken lettere for Regjeringen at synspunktene til mostanderne hadde et betydelig gjennomslag i partiets egen stortingsgruppe. For å møte den offentlige og interne motstanden satte Regjeringen inn en viss offentlig politisk offensiv våren 1959 for å bedre forståelsen for at samarbeidet med Vest-Tyskland var nødvendig.
Samtidig er det klart at det ikke var uten betydning at helt sentrale regjeringsmedlemmer og embetsmenn, blant dem utenriksminister Halvard Lange og statsminister Einar Gerhardsen, hadde sittet i tysk fangenskap under andre verdenskrig. Personlig motvilje mot Tyskland og tyskere var likevel ikke grunnlaget for Regjeringens politikk. Men erfaringene fra krigen bidro til å prege samarbeidspolitikken ved at de følelsesmessige reaksjoner i befolkningen fant betydelig gjenklang og forståelse på sentralt hold. Det måtte tas hensyn til befolkningens sterke følelser på dette området.
De utenriks- og sikkerhetspolitiske hensyn som måtte tas på grunn av at Norge delte grense med Sovjetunionen synes ikke å ha vært fremtredende på slutten av 1950-tallet. Sovjetregjeringens kampanje med diplomatiske noter og protester våren 1959 synes snarere å ha ledet til irritasjon enn å ha utvirket en endring i Regjeringens linje. Men i spørsmål der forsvarssamarbeidet med Vest-Tyskland nærmet seg rammene for den allmenne norske avskjermingspolitikken, som gjaldt uavhengig av Vest-Tyskland, lå så vel indrepolitiske motiver som hensynet til naboen i øst i bunnen.
Sikkerhetspolitiske hensyn i forhold til Sovjetunionen sto i forgrunnen da Regjeringens sikkerhetsutvalg i januar 1965 markerte en grense for alliert og tysk inntrenging i Norge. Sikkerhetsutvalget avviste et forslag om å overføre hele den tyske marinens baseorganisasjon fra Kiel, samt en rekke lagre for ammunisjon og utstyr, liaison-elementer og deler av en anti-ubåt skvadron, som til sammen utgjorde 2.961 mann. Forslaget utløste en grundig vurdering av den strategiske betydning av de samlede vesttyske planer i Norge. Initiativet kom fra ekspedisjonssjef Andreas Andersen ved Statsministerens kontor:
Det er vel nøkternt å regne med at motpartens etterretningstjeneste etter hånden vil registrere de tiltak som settes i verk ute i marken, og at denne virksomhet vil bli utlagt som forberedelse av en større tysk etappeorganisasjon i sørvest Norge med de konsekvenser som det vil ha når motparten planlegger målområder o.l.12
Andersens bekymring for at risikoen for sovjetiske angrep mot Sør-Norge skulle øke var et av kjernepunktene i hans tenkning omkring norsk sikkerhetspolitikk.
Sikkerhetsutvalgets avvisning av det tyske forslaget, på tross av innstendig alliert og til dels norsk militært påtrykk, var begrunnet med at planen ville bryte med norsk basepolitikk og hensynet til Sovjetunionen. Planen omfattet et større personellantall enn tidligere, overføringen skulle skje på et lavt beredskapsnivå i fredstid, og kanskje viktigst, organisasjonen skulle stå under tysk og ikke norsk kommando. Avvisningen var en sterk markering av så vel nasjonal som politisk kontroll med Norges innveving i NATO-samarbeidet. Selv om det ikke gjorde saken lettere at det var Vest-Tyskland det gjaldt, var dette altså ikke i seg selv det primære motiv for avskjermingen.
Det gjaldt også begrensninger for tysk deltakelse i allierte øvelser i Norge. Denne politikken må sees i lys av de spesielle selvpålagte restriksjoner som gjaldt for alliert virksomhet, i første rekke i Nord-Norge. Etter hvert som aksepten i alliansen for forskjellsbehandling av Vest-Tyskland avtok, ble de fleste spesielle begrensninger forsiktig avviklet utover 1960-tallet. Men tyske styrker fikk ikke delta i NATOs brannkorps (Allied Mobile Forces), som øvet i Nord-Norge for første gang i 1964. Tysk deltakelse ble her ansett som så provoserende overfor Sovjetunionen at det ville bryte med den norske lavspenningspolitikken i nord. Denne vurderingen ble opprettholdt inntil den ble delvis oppmyket da tyske sykehusenheter kom med fra 1974 og 1976. Men det var først i 1988 at regulære tyske kampstyrker i form av en infanteribataljon deltok i øvelsene i Nord-Norge.
Den del av avskjermingen som støtte mot sikkerhetspolitiske hensyn besto i sterkere grad enn den som gjaldt Forbundsrepublikken spesielt. Men selv om Vest-Tyskland ble en av Norges viktigste allierte, så ble en viss forskjellsbehandling opprettholdt i mange år fremover.
Avslutning
Som overfor garantimakten USA var samarbeidspolitikken overfor Forbundsrepublikken Tyskland preget av en vedvarende balansegang mellom integrasjon og avskjerming. Slik ble brytningene på det følelsesmessige plan mellom ønsket om soning og behovet for forsoning ledsaget av en vedvarende ambivalens i det politiske forholdet. Den utfordrende balansegangen mellom sterke følelsesmessige og indrepolitiske hensyn på den ene siden og viktige økonomiske og sikkerhetspolitiske interesser på den andre, gjorde etterkrigstidens Vest-Tyskland til et problem i norsk politikk. Vi har sett at det ikke bare foregikk en betydelig normalisering fra slutten av 1950-tallet, men at grunnlaget for det nære forhold som senere utviklet seg ble lagt i denne perioden. Tysklandsbrigaden kom til å markere et tidlig stadium i overgangen fra krig til fred. Med det sikkerhetspolitiske og militære samarbeidet innenfor rammen av NATO tok Norge og Forbundsrepublikken nye skritt på veien fra okkupasjon til samarbeid.
Deutschland als Problem der norwegischen Politik
Anders Jølstad
Anders Jølstad (Jahrgang 1966) ist Cand. Philol. aus der Universität Oslo. Seine Magisterarbeit aus dem Jahr 1995 behandelt die sicherheitspolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik und Norwegen während der Jahre 1955-65. Zur Zeit ist Jølstad Stipendiat am Historischen Institut der Universität Oslo und arbeitet mit einer Dissertation über das Verhältnis zwischen den skandinavischen Ländern und Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.
Das deutsche Problem
Der Ausdruck Das deutsche Problem13 umfaßte seit dem nationalen Einigungsprozeß im letzten Jahrhundert jene Frage, wie ein deutscher Nationalstaat das Gleichgewicht, die Sicherheit und die Stabilität Europas beeinflußt hat. Im ewig wechselnden Licht der Geschichte hat dieses Problem immer neue Gestalten angenommen. Nach 1945 tauchte es aufs Neue auf, diesmal geprägt von der durch den Kalten Krieg hervorgerufenen Teilung Europas und Deutschlands in einen östlichen und einen westlichen Machtbereich.
Einige haben die Teilung Deutschlands als eine jedenfalls vorläufige Antwort auf das deutsche Problem empfunden. Die neue Bundesrepublik wurde zielstrebig in die westliche Zusammenarbeit einbezogen, die sich in diesen Jahren entwickelte. Ihre Mitgliedschaft in internationalen Organisationen funktionierte als Triebkraft für die Normalisierung der Verbindungen zum westlichen Umfeld. Diese verpflichtende Zusammenarbeit bedeutete Sicherheit. Sie stellte aber gleichzeitig eine Herausforderung dar; für die Nachbarstaaten war die Wiederaufnahme der Verbindungen zum neuen westlichen Teilstaat nur wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg an sich ein Teil des Nachkriegsproblems Deutschland.
Die Normalisierung der Zusammenarbeit zwischen Norwegen und der Bundesrepublik hat sich innerhalb der Organisationen wie OEEC und NATO entwickelt. Sie hatte damit sowohl politische, sicherheitspolitische, als auch wirtschaftliche Dimensionen. Vor allem im Zusammenhang mit der sicherheitspolitischen Zusammenarbeit innerhalb der NATO nach 1955 wurde die Bundesrepublik zu einem Problem der norwegischen Politik. Dies ist auch das Hauptthema des heutigen Vortrages. Allerdings möchte ich zuerst kurz die wirtschaftliche Dimension dieses Verhältnisses umreißen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg haben sich die bilateralen Handels-verbindungen verhältnismäßig schnell wiederhergestellt. Die Bundesrepublik hat die traditionelle Rolle Deutschlands als einen der wichtigsten Lieferanten Norwegens und als Markt für seine Exportprodukte übernehmen können. Eine gut funktionierende deutsche Wirtschaft wurde als Voraussetzung für den Wiederaufbau sowohl Deutschlands als auch Europas angesehen. Wenn man aber die wirtschaftliche Zusammenarbeit der 50er Jahre innerhalb der OEEC und der EPU (the European Payments Union) untersucht, taucht Deutschland auch als wirtschaftliches Problem für die norwegische Politik auf. Die norwegischen Behörden, vor allem der ausgeprägt anti-deutsche Handelsminister Erik Brofoss, waren kritisch gegenüber einer deutschen Wirtschaftsexpansion eingestellt, die auf der Grundlage einer liberalistischen Marktwirtschaft vor sich ging. Die deutsche Wirtschaftspolitik wurde als ein Mittel zur Dominanz und als eine Bedrohung des norwegischen Wachstums und Spielraums aufgefaßt.14 Diese wirtschaftspolitische Furcht vor Deutschland basierte auf einer Mischung aus Kriegserfahrungen und wirtschaftlichen Betrachtungen und soll hier angeführt werden, um den Umfang der Herausforderung anzudeuten, die die Zusammenarbeit mit der Bundesrepublik bot.
Eine schwierige Partnerschaft?
Im Folgenden werde ich den Hauptakzent auf die sicherheitspolitische und militärische Zusammenarbeit in den Jahren 1955 bis etwa 1970 legen.15 Die Beziehungen zwischen Norwegen und der Bundesrepublik werden oft mit Worten dargestellt, die die Bezeichnung "eine schwierige Partnerschaft" angemessen scheinen lassen.16 Im Vordergrund standen die politischen Schwierigkeiten, denen die norwegischen Behörden gegenüberstanden. Stichworte sind hier: der Widerstand gegen die NATO-Mitgliedschaft der Bundesrepublik in den Jahren 1954-55, die sogenannte "Speidel-Affäre" im Jahre 1957, der "Ostern-Aufruhr" (des linken Flügels der Arbeiterpartei) gegen die nukleare Wiederaufrüstung der Bundesrepublik 1958 und die Proteste gegen die Stationierung deutscher Offiziere beim Nordkommando auf Kolsås (in der Nähe von Oslo). Begriffe wie "die heiße Phase"17 und "Unruhe wegen der militärischen Zusammenarbeit"18 dienten häufig als übergeordnete Begriffe für diese Periode. Der innenpolitische Streit über die Sicherheitspolitik schuf für die politischen Beziehungen Norwegens zur Bundesrepublik während der 50er und 60er Jahre ziemlich negative Grundlagen. Erst während der Periode Willy Brandts als Außenminister und später in seiner Kanzlerschaft ist es zu einem gewissen Durchbruch bei der Normalisierung gekommen.
Zweifellos ist diese Deutung in vieler Hinsicht berechtigt. Norwegen hat während dieser Jahrzehnte wenig getan, um die Beziehungen zur Bundesrepublik zu verbessern. Vorbehalte wurden häufig offen ausgedrückt und anti-deutsche Stimmungen in Teilen der Bevölkerung scheinen weitergelebt zu haben, ohne daß die Behörden ihnen offiziell entgegengetreten sind. Die Normalisierung der politischen Verbindungen war ein langwieriger Prozeß, und es hat lange gedauert, ehe sich irgendeine Art von Herzlichkeit einstellte.
Doch möchte ich behaupten, daß diese Deutung einen oberflächlichen, schiefen und unrichtigen Eindruck von den bilateralen Beziehungen und der norwegischen Politik gegenüber der Bundesrepublik bietet.19 Das Bild ist weit davon entfernt, einseitig negativ zu sein. Die norwegischen Behörden haben eine vorsichtige Zusammenarbeitslinie verfolgt. Im Laufe der 50er und 60er Jahre hat nicht nur eine bedeutende Normalisierung stattgefunden, sondern innerhalb der NATO bildete sich eine militärische Zusammenarbeit heraus, die historisch beispiellos war.
Die Kooperationslinie
Die Gemeinschaft mit der Bundesrepublik innerhalb der Allianz war das Ergebnis äußerer Umstände, die weit außerhalb des Einflußes der norwegischen Behörden lagen. Sie ist in Folge des Kalten Krieges entstanden und war damit gewissermaßen von außen diktiert, was an sich nicht unbedingt den Enthusiasmus auf norwegischer Seite gefördert hat. Allerdings befürwortete auch die norwegische Regierung die Wiederaufrüstung der Bundesrepublik und die bilaterale Zusammenarbeit.
Norwegen hatte ein starkes sicherheitspolitisches Eigeninteresse an der Remilitarisierung der Bundesrepublik. Schon 1950 wurde dies erkannt. Trotz starker offizieller Vorbehalte, waren der Außenminister Hallvard Lange und der Verteidigungsminister Jens Christian Hauge beide Fürsprecher dieser Entwicklung, sowohl der eigenen Öffentlichkeit als auch dem Ausland gegenüber. In diesen Jahren hat man die sowjetische Bedrohung vor allem darin gesehen, daß ein eventueller Angriff gegen das südliche Norwegen gerichtet sein werde und daß er vom Südosten vom Meer und/oder mit Luftstreitkräften durchgeführt würde. Es war deshalb im Interesse Norwegens, daß die NATO eine vorgeschobene Verteidigungslinie so weit wie möglich nach Osten etablierte, damit Dänemark und die Ostseeausgänge gedeckt werden konnten. Eine vorgeschobene Verteidigung wurde ohne einen westdeutschen Beitrag für unmöglich gehalten. Von norwegischer Seite hielt man es darüber hinaus für vorteilhaft, die Verteidigungslinie so weit nach Süden wie möglich zu ziehen, um möglichst viel Zeit zu haben, die Verteidigung des eigenen Territoriums vorzubereiten (vgl. die Aufgaben der Deutschlandbrigade in Schleswig-Holstein). Durch die Verteidigung von Dänemark und der Ostseeausgänge würden dann deutsche Truppen der vorgeschobenen Verteidigung von Süd-Norwegen dienen. Der deutsche Beitrag war damit zugleich eine Voraussetzung für die Konzentration der Hauptmasse der norwegischen Truppen im Norden des Landes.
Selbstverständlich war die bilaterale militärische Zusammenarbeit mit Norwegen nicht an sich durch die Remilitarisierung der Bundesrepublik bedingt. Aber die Bundesmarine und die Bundeswehrabteilungen in Schleswig-Holstein wurden dem Nordkommando, das von vornherein Dänemark und Norwegen umfaßte, untergeordnet. Dieses gemeinsame Kommando hat, zusammen mit schwerwiegenden militärstrategischen Gründen und einem starken Druck sowohl von alliierter als auch von deutscher Seite, die Grundlage für eine militärische Zusammenarbeit geschaffen. Nur Teile dieser Kooperation waren der zeitgenössischen Öffentlichkeit bekannt. Der tatsächliche Umfang wurde aus politischen Gründen stark herabgesetzt und ist auch in späteren Darstellungen eine wenig beachtete Seite des bilateralen Verhältnisses geblieben.
Ein paar Beispiele können hier als Illustrationen dafür dienen, daß die militärische Zusammenarbeit weit mehr umfaßte als die Frage der Stationierung von einigen deutschen Offizieren oder ihrem militärischen Rang. Die Einrichtung von sowohl Öl- als auch Munitionsdepots für die deutsche Marine entlang der gesamten Küste Südwest-Norwegens von Tønsberg bis Bergen war eine zentrale Maßnahme. Die deutsche Marineleitung wollte die Nachschublinien weiter nach Westen und Norden verlegen. Von norwegischer Seite wurden die Depots als eine notwendige alliierte Maßnahme eingestuft, die außerdem die Bundesmarine logistisch an die Verteidigung Süd-Norwegens binden würde. Reservekrankenhäuser wurden ebenfalls eingerichtet. Sie sollten die Pflege von deutschen militärischen Patienten aus Schleswig-Holstein und Dänemark übernehmen. Das Personal umfaßte insgesamt 1.500 Personen. Es wurden auch Sammellager für medizinisches Material eingerichtet. Darüber hinaus haben Dänemark, die Bundesrepublik und Norwegen in der Northern European Transshipment Organisation (NETSO) zusammengearbeitet, um Pläne für die Nachschubumladung von Hochsee- auf Küstenschiffe an der norwegischen Westküste auszuarbeiten. Während eines Krieges würde die NETSO etwa 30 Hochsee- und 300-400 Küstenschiffe in Anspruch nehmen. Die Umladung würde 1.400 deutsche und 400 dänische Arbeiter beschäftigen.
Desgleichen wurde eine direkte militärische Zusammenarbeit zwischen norwegischen und deutschen Militärabteilungen eingeleitet. Ab 1957 erfolgte auch die Einbeziehung von deutschen Fahrzeugen in die jährlichen dänisch-norwegischen MTB-Manöver. Immer häufiger liefen Schiffe der Bundesmarine norwegische Häfen an, sowohl bei deutschen nationalen Übungen als auch während technischer Probefahrten in norwegischen Gewässern. Ein offizieller Austausch von Besuchen ist 1960 zwischen den beiden Marinen vereinbart worden. In der ersten Hälfte der 60er Jahre hat das deutsche Engagement an der Nordflanke erheblich zugenommen. Dies war eine Folge davon, daß deutsche Fahrzeuge für Hochseeaufträge in der Nordsee und dem Atlantik entwickelt wurden und norwegische Gewässer häufiger befuhren. Was die Luftwaffe betrifft, haben deutsche Flugzeuge ab 1957 norwegische Flugplätze operativ nutzen können. Ab 1964 nahmen deutsche Flugzeuge an alliierten Übungen in Süd-Norwegen teil, ab 1966 auch im Norden des Landes. Es wurde auch ein Vertrag über die Evakuierung von deutschen militärischen Transportflugzeugen zu norwegischen Flugplätzen unterzeichnet. Gegen Ende der 60er Jahre nahm die Bundesrepublik auch an alliierten Patrouillen und der Überwachung der nördlichen Gewässer teil.
Neben allgemeinen sicherheitspolitischen und militärstrategischen Rücksichten hat insbesondere der norwegische Wunsch nach einer rüstungswirtschaftlichen Zusammenarbeit mit der Bundesrepublik dazu beigetragen, den Kontakt zwischen den beiden Ländern zu festigen. Schon ab 1956 haben norwegische Rüstungsbetriebe (vor allem Kongsberg Våpenfabrikk und Raufoss Ammunisjonsfabrikker) Vorstöße unternommen, um Aufträge für den Aufbau der bundesdeutschen Verteidigung zu bekommen. Der Durchbruch kam 1960 mit dem für Norwegen sehr günstigen Rückkaufvertrag. Norwegen hatte beschlossen, 15 U-Boote (der Kobben-Klasse) in der Bundesrepublik bauen zu lassen, die ihrerseits sich verpflichtete, norwegische Rüstungen entsprechend 5/3 des Betrages der U-Boote zu bestellen. Der Vertrag war der erste dieser Art und diente als Muster für spätere Rückkaufverträge bei größeren Bestellungen in anderen Ländern.
Für die norwegische Regierung war die Zusammenarbeit mit der deutschen Rüstungsindustrie aus mehreren Gründen erwünscht. Erstens hat man sie als Teil des Aufbau- und Konsolidierungsprozesses innerhalb der norwegischen Rüstungsindustrie gesehen, der ab 1953 in Gang kam. Zweitens war die Zusammenarbeit wegen des Umfangs des Vertrages auch vom Gesichtspunkt der Handelspolitik günstig. Drittens war die Kooperation aus einer industriepolitischen Perspektive erwünscht, d.h. im Hinblick auf die Möglichkeiten für Technologietransfers aus der deutschen Spitzenindustrie. Dieser letzte Punkt war Teil einer Gewichtsverlagerung innerhalb der allgemeinen norwegischen Modernisierungsstrategie, die bis dahin den Hauptakzent auf den Aufbau der energieintensiven Schwerindustrie gelegt hatte. Ab Ende der 50er Jahre hat man intensiver als früher die Entwicklung der technologischen Spitzenindustrien gefördert. Die Rüstungsindustrie spielte in diesem Prozeß eine zentrale Rolle. Die enstehende Zusammenarbeit mit der Bundesrepublik während der 60er Jahre war ein wesentlicher Grund dafür, daß Norwegen im folgenden Jahrzehnt seinen Rüstungsexport kräftig steigern konnte.
Der norwegische Wunsch nach einer rüstungsindustriellen Zusammenarbeit hat den bundesdeutschen Behörden eine starke Verhandlungsposition beim Ausbau der militärischen Zusammenarbeit mit Norwegen gebracht. Die Verträge wurden als Druckmittel benutzt, und der sehr vorteilhafte Rückkaufvertrag muß als deutscher Versuch dafür gewertet werden, mit Hilfe von wirtschaftlichen Mitteln ein größeres Maß an "goodwill" für die militärische Zusammenarbeit zu schaffen. Die norwegischen Behörden haben ihrerseits den innenpolitischen Widerstand ausgenutzt, um möglichst günstige Bedingungen zu erreichen.
Insgesamt war die Zusammenarbeit auf militärischem Gebiet bedeutend, und es besteht kein Zweifel, daß die Bundesrepublik im Laufe der 60er Jahre zu einem der wichtigsten Alliierten Norwegens avancierte. Ein wichtiger Teilgrund für diese Entwicklung war die norwegische Kooperationspolitik, die ab 1957 schrittweise durchgeführt wurde. Nach einer einleitenden Zurückweisung hat der Verteidigungsminister Nils Handal in einem Brief an das Auswärtige Amt den neuen Kurs verdeutlicht:
Was die Frage der Eingliederung der deutschen Seestreitkräfte in die Kommandostruktur der NATO und ihre Bedeutung für die Organisation und den Aufbau des Nordkommandos betrifft, muß es richtig sein, daß man nach und nach die Folgen der bundesdeutschen Mitgliedschaft in der NATO zieht.20
Das Verteidigungsministerium, die obersten militärischen Behörden und die Rüstungsindustrie brachten diesen Prozeß voran.
Die bundesdeutschen Behörden haben intern ihrer Zufriedenheit mit der Entwicklung der offiziellen norwegischen Politik Ausdruck gegeben. Mit den Vorbehalten, die berücksichtigt werden müssen, wenn ein Botschafter nach Hause berichtet, verdient die Einschätzung des deutschen Vertreters Kurt Oppler am Ende seiner Amtsperiode im April 1959 Beachtung:
Ein Rückblick auf die letzten beiden Jahre zeigt, daß diese Entwicklung in erfreulicher Weise und fast sprunghaft vorangeschritten ist. Wenngleich gewisse Ressentiments in Teilen der älteren Generation bis zu deren Ableben unüberwindlich bleiben werden, kann heute nicht nur in wirtschaftlicher und politischer Hinsicht, sondern auch im politischen und sogar im militärischen Bereich von einer annähernd normalen und vom Kriege nicht mehr überschatteten Gestaltung der deutsch-norwegischen Beziehungen gesprochen werden.21
Die norwegische Kooperationspolitik blieb nicht unbeachtet. Über die militärpolitischen Verbindungen hat Oppler im weiteren geschrieben:
Angesichts der aus der Kriegszeit nachwirkenden Belastungen der deutsch-norwegischen Beziehungen ist es fast eigenartig, daß sich gerade die Beziehungen zwischen den in beiden Ländern mit Verteidigungsfragen befaßten Stellen in den letzten zwei Jahren so sehr gebessert haben, daß Norwegen heute im skandinavischen Raum beinahe zum Schrittmacher der militärischen Zusammenarbeit mit der Bundesrepublik geworden ist.22
Besondere Aufmerksamkeit widmete Oppler der Zusammenarbeit zwischen den Verteidigungsministerien und den Organen in deren Umfeld; auf norwegischer Seite waren sie, wie wir gesehen haben, die treibende Kraft im sicherheitspolitischen Verhältnis zur Bundesrepublik. Die deutsche Seite vertrat die Auffassung, daß die Gemeinschaft innerhalb der Allianz während dieser komplizierten Phase positive Resultate gezeitigt hatte. In einer internen Notiz des deutschen Auswärtigen Amts vom Februar 1960 hieß es mit der üblichen amtlichen Zurückhaltung:
Die Tatsache, daß die Bundesrepublik und Norwegen Bündnispartner in der NATO sind, hat sich auch auf die bilateralen Beziehungen günstig ausgewirkt.23
Im Großen und Ganzen scheinen die bundesdeutschen Behörden mit der Entwicklung der norwegischen Politik zufrieden gewesen zu sein.
Abschirmung
Um nicht durch ein zu positives Bild überzukompensieren, muß festgehalten werden, daß die bilateralen Beziehungen zwischen Norwegen und der Bundesrepublik überhaupt nicht problemlos gewesen sind. Trotz starker norwegischer strategischer und rüstungspolitischer Interessen war die militärische Zusammenarbeit mit der Bundesrepublik keine einfache Aufgabe. Fragen politischer oder symbolischer Art konnten nicht aus dem Weg gegangen werden. Auf beiden Seiten war die Empfindlichkeit groß; der deutschen bedeutete insbesondere die Gleichbehandlung als Alliierter viel. Ein wichtiges Element der norwegischen Politik war, das Gleichgewicht zwischen der Zusammenarbeit und einer gewissen Abschirmung gegenüber der Bundesrepublik zu halten. Es bestand kein Wunsch, die militärische Beziehung zu eng zu gestalten.
Die Abschirmung entsprang teilweise der besonderen Situation der Bundesrepublik und hat zu einer gewissen negativen Sonderbehandlung des westdeutschen Alliierten geführt. Allerdings hatte die Abgrenzung ihren Hintergrund auch in einer allgemeinen norwegischen Abschirmungspolitik. Ein bekanntes Beispiel für Vorbehalte gegenüber einer zu starken Einbindung in die militärische Zusammenarbeit innerhalb der NATO ist die Base- und Atompolitik Norwegens. Solche allgemeine Begrenzungen schlossen natürlich auch die Bundesrepublik ein. Die norwegische Abschirmungspolitik hat sehr verschiedene Gründe.
Ein Teil der erheblichen Abschirmung gegenüber der Bundesrepublik war innenpolitisch motiviert. Es bestand in der Bevölkerung und dem politischen Umfeld eine allgemeine Skepsis gegenüber Deutschland und den Deutschen. Viele hatten bittere Erfahrungen hinter sich und waren von Mißtrauen geprägt. Für die Regierung war es von entscheidender Bedeutung, Zeit zu gewinnen, um Verständnis für die militärische Zusammenarbeit zu entwickeln - nicht nur im Storting und in den politischen Parteien, sondern auch in der Bevölkerung. Schwierig für die Regierung war auch jene Tatsache, daß innerhalb der Arbeiterpartei ein interner Streit über diese Frage entstand. Ein Kennzeichen der sich entwickelnden sicherheitspolitischen Linksopposition war ein kräftiger und ausgesprochener Widerstand gegen die Verteidigungskooperation mit der Bundesrepublik. Natürlich hat es der Regierung nicht geholfen, daß die Argumente der Opposition einen erheblichen Einfluß auch auf die parlamentarische Fraktion der eigenen Partei gewann. Um der öffentlichen und internen Skepsis entgegenzuwirken, hat die Regierung im Frühjahr 1959 eine politische Offensive in der Öffentlichkeit eingeleitet. Damit sollte mehr Verständnis für die Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit der Bundesrepublik geschaffen werden.
Gleichzeitig war es offenbar nicht bedeutungslos, daß wichtige Mitglieder der Regierung und hohe Beamte, vor allem der Außenminister Halvard Lange und der Premierminister Einar Gerhardsen, während des Zweiten Weltkrieges in deutscher Gefangenschaft waren. Irgendeine persönliche Abneigung gegenüber Deutschland und den Deutschen hat die Politik der Regierung nicht beeinflußt. Die Kriegserfahrungen prägten aber die Kooperationspolitik insofern, daß die Emotionen der Bevölkerung einen bedeutenden Widerhall und Verständnis bei zentralen Stellen fanden.
Die außen- und sicherheitspolitischen Rücksichten, die wegen der gemeinsamen Grenze mit der UdSSR genommen werden mußten, scheinen Ende der 50er Jahre nicht vorherrschend gewesen zu sein. Die diplomatischen Vorstöße und Proteste der Sowjetregierung im Frühjahr 1959 scheinen eher gereizt zu haben und keine Änderung der Linie der Regierung bewirkt. In den Fragen aber, in denen sich die Verteidigungskooperation mit der Bundesrepublik der allgemeinen Abschirmungspolitik näherte, haben sowohl innenpolitische Motive als auch die Rücksicht auf den östlichen Nachbarn das Verhalten mitbestimmt.
Sicherheitspolitische Rücksichten gegenüber der UdSSR standen im Vordergrund, als der Sicherheitsausschuß der Regierung im Januar 1965 eine Grenze für die alliierte und deutsche Präsenz im Land zog. Der Ausschuß wies einen Vorschlag ab, der darauf hinauslief, die gesamte Base-Organisation der Bundesmarine, einschließlich einer Reihe von Munitions- und Ausrüstungsdepots, Verbindungselementen und Teilen eines Anti-Uboot-Geschwaders (2961 Mann), von Kiel nach Norwegen zu verlegen. Der Vorschlag löste eine gründliche Überprüfung sämtlicher bundesdeutscher Pläne in Norwegen aus. Die Initiative für diese Überprüfung ging vom Expeditionschef Andreas Andersen im Büro des Premierministers aus:
Es muß in aller Nüchternheit damit gerechnet werden, daß der Nachrichtendienst der Gegenseite früher oder später die Maßnahmen registrieren wird, die konkret durchgeführt werden, und daß diese Tätigkeit als die Vorbereitung einer größeren deutschen Etappenorganisation in Südwest-Norwegen ausgelegt wird, mit den Folgen, die für die Zielbestimmung usw. der Gegenseite abgeleitet werden.24
Andersens Befürchtungen, das Risiko eines sowjetischen Angriffs auf Süd-Norwegen würde sich erhöhen, machte einen der Kernpunkte seines Denkens über die norwegische Sicherheitspolitik aus.
Als der Sicherheitsausschuß, trotz erheblichen Drucks sowohl von alliierter Seite als auch von norwegischen Militärs, den deutschen Vorschlag ablehnte, begründete er die Entscheidung damit, daß der Plan einen Bruch mit der norwegischen Basepolitik und mit der sicherheitspolitischen Rücksicht auf die Sowjetunion darstellte. Der Vorschlag hätte eine größere Zahl an Personal als früher bedeutet, die Verlegung sollte im Frieden auf einer niedrigen Bereitschaftsstufe erfolgen, und vielleicht am wichtigsten: die Organisation würde unter deutschem und nicht unter norwegischem Kommando stehen. Die Ablehnung hat sowohl die nationale als auch die politische Kontrolle auf Norwegens Einbindung in die NATO-Zusammenarbeit stark unterstrichen. Obwohl bundesdeutsche Streitkräfte im Zentrum der Erörterungen standen und dadurch der Fall nicht einfacher wurde, begründete sich die Abschirmung also hauptsächlich nicht durch diesen Umstand.
Es galten auch Begrenzungen für die deutsche Teilnahme an alliierten Übungen in Norwegen. Diese Politik muß im Licht der besonderen, selbstauferlegten Beschränkungen alliierter Tätigkeit, vor allem im Norden des Landes, gesehen werden. Als innerhalb der Allianz die Akzeptanz für eine Sonderbehandlung Deutschlands schwand, wurden im Laufe der 60er Jahre die meisten speziellen Beschränkungen behutsam abgewickelt. Deutschen Streitkräften wurde es allerdings nicht erlaubt, an der NATO-"Feuerwehr" (Allied Mobile Forces) teilzunehmen, die ab 1964 zum ersten Mal in Nord-Norwegen Übungen durchführte. In dieser Region wurde eine deutsche Teilnahme als zu provokant gegenüber der Sowjetunion eingestuft. Sie galt für unvereinbar mit der Politik der niedrigst möglichen Spannung im Norden. Diese Einschätzung wurde aufrechterhalten, bis sie 1974 und 1976 etwas aufgeweicht wurde, als deutsche Sanitätseinheiten zum ersten Mal einbezogen wurden. Erst 1988 haben reguläre deutsche Streitkräfte, ein Infanteriebataillon, an den Übungen in Nord-Norwegen teilgenommen.
Die Abschirmung aus sicherheitspolitischen Rücksichten hat sich stärker geltend gemacht als die spezifisch gegen die Bundesrepublik gerichtete. Allerdings blieb, obwohl die Bundesrepublik zu einem der wichtigsten Alliierten Norwegens wurde, eine gewisse Sonderbehandlung viele Jahre hindurch aufrechterhalten.
Schluß
Wie im Verhältnis zur Garantiemacht USA war die Kooperationspolitik gegenüber der Bundesrepublik von einem ständigen Abwägen zwischen Integration und Abschirmung geprägt. Die gegensätzlichen, emotional geprägten Wünsche nach Sühne und Versöhnung haben das politische Verhältnis zur Bundesrepublik begleitet und ihm eine dauernde Ambivalenz verliehen. Insbesondere hat die Rücksichtnahme auf starke innenpolitische und emotionale Fragen einerseits und auf wichtige wirtschaftliche und sicherheitspolitische Interessen andererseits, Nachkriegsdeutschland zu einem Problem der norwegischen Politik gemacht.
Aus dieser Übersicht geht hervor, daß sich ab Ende der 50er Jahre nicht nur die deutsch-norwegischen Beziehungen wesentlich normalisierten, sondern daß auch die Grundlage für das spätere nahe Verhältnis während dieser Periode gelegt wurde. Der heutige Jubilar, die Deutschlandbrigade, kennzeichnete ein frühes Stadium des Übergangs von der Kriegs- zur Friedenszeit. Mit der sicherheitspolitischen und militärischen Kooperation innerhalb des NATO-Rahmens haben Norwegen und die Bundesrepublik neue Schritte auf dem Weg von der Okkupation zur Zusammenarbeit eingeleitet.
Schlußnoten
1Det har vært påpekt at det er nyttig å skille mellom uttrykkene "det tyske spørsmål" og "det tyske problem". Tyskerne selv har ofte brukt "det tyske spørsmål" som et samlende begrep om rettslige og tekniske forhold når det gjelder den tyske statens suverenitet i etterkrigstiden. Det gjaldt særlig forholdet mellom Forbundsrepublikken Tyskland og Den tyske demokratiske republikk, men Berlin-problemet, grensespørsmål, krigserstatning og flyktningeproblematikk har også vært knyttet til dette "tyske spørsmål". Dette skillet mellom det tyske "spørsmål" og det tyske "problem" er tatt opp av T. Nedrebø i Den tyske utfordringa. Tyskland, Noreg og det nye Europa, Oslo: Det norske Samlaget 1995, s. 11-12, med henvisning til Wolf D. Gruner, Die Deutsche Frage in Europa 1800 bis 1990, München 1993.
2Brofoss mente at den tyske politikken fremmet eksporten uten samtidig å utvide det tyske hjemmemarkedet. Dermed ville tyskerne utnytte sin sterke økonomiske stilling til å eksportere arbeidsledighet. Den økonomiske Tysklandsfrykten er blant annet beskrevet i Ingrid Sogner, Norges holdninger til nordisk økonomisk samarbeid 1947-1959, upublisert hovedfagsoppgave, Oslo våren 1992; K.E. Eriksen og H.Ø. Pharo, Kald krig og internasjonalisering, Norsk utenrikspolitisk historie bd 5, Oslo: Universitetsforlaget 1997; og H.Ø. Pharo og A. Jølstad, "Mellom nasjonalstaten og Vest-Europa. Norges Norden-politikk 1945-1972", i J.P. Olsen og B.O. Sverdrup, Europeisering av nordisk samarbeid, Oslo: ARENA/TANO Aschehoug 1998.
3Fremstillingen er i det følgende basert på A. Jølstad, Det tyske problem. Norsk sikkerhetspolitisk samarbeid med Vest-Tyskland 1955-1965, Forsvarsstudier 5/1995.
4D. Levsen, "Eine schwierige Partnerschaft" Ausgewählte Kapitel zur Entwicklung der politischen, militärischen und rüstungstechnischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Norwegen von 1949 bis 1966. Dissertation, Kiel 1993.
5Levsen 1993, s. 275.
6Nedrebø 1995, s. 215.
7For de få tidligste arbeider har dette naturligvis sammenheng med kildesituasjonen. I de offentlig tilgjengelige kilder har indrepolitisk debatt og konfliktladete spørsmål naturlig kommet i forgrunnen. I lys av den kalde krigens hemmelighold og av at det militære forholdet til Vest-Tyskland var preget av såvel indrepolitiske som utenrikspolitiske spenninger, har det interne kildematerialet for en stor del vært gradert og dermed ikke tilgjengelig for historieforskning før i de seneste årene.
8UD 33.2/80, I, Handal til UD, 11.9.57.
9PA-AA, 203-82-01/3-94.18, bd. 152, Zusammenfassender Bericht für die Zeit vom Oktober 1956 bis zum April 1959, 23.4.1959.
10PA-AA, 203-82-01/3-94.18, bd. 152, Zusammenfassender Bericht für die Zeit vom Oktober 1956 bis zum April 1959, 23.4.1959.
11PA-AA, 203-82-21-94.18, bd. 107, Vedlegg 4 til notat AA, 5.2.1960.
12FOK, FST/A, boks 78, 433.0, FST-notat, 18.1.1964.
13Es ist darauf aufmerksam gemacht worden, daß es nützlich ist, zwischen den Ausdrücken "die deutsche Frage" und "das deutsche Problem" zu unterscheiden. In Deutschland wird häufig "die deutsche Frage" als Sammelbegriff für juristische und technische Belange benutzt, die im Zusammenhang mit der Souveränität des deutschen Nachkriegsstaates stehen. Diese waren insbesondere für das Verhältnis zwischen der BRD und der DDR relevant, hatten aber auch mit dem Berlin-Problem, Grenzfragen, Kriegsentschädigungen und der Flüchtlingsproblematik zu tun. Dieser Unterschied zwischen der deutschen "Frage" und dem deutschen "Problem" wird von T. Nedrebø in seinem Buch: Den tyske utfordringa. Tyskland, Noreg og det nye Europa, Oslo: Det norske Samlaget 1995, S.11-12, unter Hinweis auf Wolf D. Gruner: Die Deutsche Frage in Europa 1800 bis 1990, München 1993, behandelt.
14Brofoss war der Meinung, daß die deutsche Politik den Export förderte, ohne gleichzeitig den nationalen Markt zu erweitern. Damit würden die Deutschen ihre starke wirtschaftliche Stellung ausnutzen, um Arbeitslosigkeit zu exportieren. Die wirtschaftliche Furcht vor Deutschland wird u.a. in Ingrid Sogner, Norges holdninger til nordisk økonomisk samarbeid 1947-1959, upublisert hovedfagsoppgave, Oslo våren 1992; K.E. Eriksen og H.Ø. Pharo, Kald krig og internasjonalisering, Norsk utenrikspolitisk historie bd 5, Oslo: Universitetsforlaget 1997; und H.Ø. Pharo og A. Jølstad, Mellom nasjonalstaten og Vest-Europa. Norges Norden-politikk 1945-1972, i J.P. Olsen og B.O. Sverdrup, Europeisering av nordisk samarbeid, Oslo: ARENA/TANO Aschehoug 1998, behandelt.
15Die folgende Darstellung bezieht sich auf A. Jølstad: Det tyske problem. Norsk sikkerhetspolitisk samarbeid med Vest-Tyskland 1955-1965, in: Forsvarsstudier 5/1995.
16D. Levsen: "Eine schwierige Partnerschaft". Ausgewählte Kapitel zur Entwicklung der politischen, militärischen und rüstungstechnischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Norwegen von 1949 bis 1966. Dissertation, Kiel 1993.
17Levsen 1993, S.275.
18Nedrebø 1995, S.215.
19Für die früheren Studien hat dies natürlich mit der Quellensituation zu tun. Die veröffentlichten Quellen sind von den innenpolitischen Debatten und Streitfragen geprägt. Weil sowohl innenpolitische als außenpolitische Spannungen das Verhältnis zur BRD geprägt haben, war ein großer Teil des internen Quellenmaterials bis vor kurzem gesperrt. Erst in den letzten Jahren ist es der historischen Forschung zugänglich gemacht worden.
20UD 33.2/80, I, Handal an UD, 11.9.57.
21PA-AA, 203-82-01/3-94.18, Bd. 152, Zusammenfassender Bericht für die Zeit vom Oktober 1956 bis zum April 1959, 23.4.1959.
22Ebenda.
23PA-AA, 203-82-21-94.18, Bd.107, Anhang 4 zu AA, 5.2.1960.
24FOK, FST/A, boks 78, 433.0, FST-notat, 18.1.1964.